Unsere Mate Farm in Misiones
Gewinne Einblicke in unsere Farm in Misiones
Die Mate-Farm von Jairo in Misiones
In der Provinz Misiones, Argentinien, liegt die Mate-Farm von Jairo. Ursprünglich wurde die Farm von Jairos Urgroßvater aufgebaut, von seinem Vater weitergeführt und befindet sich nun in Jairos Händen. Auf 25 Hektar Land baut Jairo Yerba Mate, Grüntee und Maniok an und bewirtschaftet Flächen für die Rinderhaltung.
Aufzucht der Yerba-Pflanzen
Ein besonderer Fokus liegt auf der Yerba-Mate-Produktion, deren Anbau bereits mit der Aufzucht der kleinen Pflanzen beginnt. Wie auf den Bildern ersichtlich, werden die Jungpflanzen sorgfältig in schattigen, gut belüfteten Bereichen gezogen. Diese Aufzuchtphase ist entscheidend, da die jungen Pflanzen Schutz vor intensiver Sonne und Witterungseinflüssen benötigen. Dies fördert eine gesunde Entwicklung. Die Yerba wird teils auf der eigenen Farm eingepflanzt und teils verkauft, um anderen Landwirten bei ihrem Anbau zu helfen.
Yerba Mate ist eine robuste Pflanze, die nur geringe Anforderungen an ihren Boden stellt. Dank der nährstoffreichen Erde in Misiones ist nur wenig Dünger erforderlich. Auf der Farm von Jairo wird organisch gedünkt, vorwiegend mit Mist und Kompost. Das macht die Bewirtschaftung nachhaltig und umweltfreundlich.


Ernte und Verarbeitung
Die Ernte der Mateblätter erfolgt meist nachts. Durch die niedrigeren Temperaturen bleiben die Nährstoffverhältnisse in den Blättern optimal erhalten. Nach der Ernte wird der Mate zur Trocknung in eine externe Fabrik transportiert. Diese liegt etwa 20 Kilometer von der Farm entfernt und wird von Martin Bauer Argentina S.A. betrieben. Dort durchläuft der Mate eine entscheidende Lagerphase von ein bis zwei Jahren. Diese Lagerzeit ist essenziell, da sie die Basis für die Entwicklung der typischen Röstaromen bildet, die von den Argentiniern sehr geschätzt werden.
Nach der Trocknung und Röstung kommt der Mate zurück auf die Farm, wo er verpackt wird. Der Verarbeitungsprozess umfasst mehrere Schritte: Der Mate wird über einen Trichter auf ein Rüttelband transportiert. Dort werden mithilfe zweier Mühlen Stöckchen grob und fein aussortiert sowie Unreinheiten entfernt. Danach wird der gereinigte Mate in zwei große Silos gefüllt, von wo aus er über die Abfüllmaschine in Verkaufstüten verpackt wird.


Herausforderungen und Schädlinge
Obwohl Yerba Mate eine widerstandsfähige Pflanze ist, gibt es auch Herausforderungen. Ein Schädling namens Chrysodeixis includens, auch als Sojabohnenlooper bekannt, kann der Pflanze zusetzen. Diese Insekten fressen an den Blättern und können die Ernte schädigen. Zur Bekämpfung setzen viele Landwirte auf biologische Methoden wie den Einsatz von Nützlingen oder organischen Insektiziden, wie Ölpräparaten. um das ökologische Gleichgewicht zu bewahren.
Grüntee und Maniok
Während Yerba den größten Anteil der landwirtschaftlichen Produktion ausmacht, spielt der Grüntee bei Jairo eine eher untergeordnete Rolle. Mate wird in Argentinien deutlich öfter und lieber getrunken, weshalb die Nachfrage und der Marktwert höher sind. Neben Yerba und Grüntee baut Jairo auf seiner Farm auch Maniok an und nutzt Flächen für die Rinderhaltung, was die wirtschaftliche Vielfalt der Farm unterstreicht.
Maniok, auch bekannt als Cassava oder Yuca, ist eine vielseitige Wurzelknolle, die in vielen Teilen der Welt als Grundnahrungsmittel dient. Die Pflanze ist relativ pflegeleicht und gedeiht gut in den nährstoffreichen Böden von Misiones. Maniok kann auf verschiedene Weise zubereitet werden: als Ersatz für Kartoffeln, verarbeitet zu Mehl oder zu traditionellen Speisen wie Chipa, einem beliebten argentinischen Käsebrot. Die Wurzel ist reich an Kohlenhydraten und wird sowohl von den Einheimischen als auch in anderen Ländern geschätzt.
Auf der Farm wird Maniok in kleinen Mengen für den Eigenverbrauch angebaut, aber auch gelegentlich verkauft. Die Vielseitigkeit der Pflanze macht sie zu einer wertvollen Ergänzung zu den anderen Erzeugnissen der Farm.


Die Farm von Jairo ist ein schönes Beispiel für nachhaltige Landwirtschaft und regionale Tradition. Die Kombination aus moderner Technik und traditionellen Anbaumethoden zeigt, wie Innovation und Kultur Hand in Hand gehen können. Die Hingabe, mit der Jairo seine Farm bewirtschaftet, und die Sorgfalt bei der Produktion des Mates machen seine Produkte zu etwas Besonderem – sowohl für die Menschen vor Ort als auch für Genießer weltweit.